Kuratiert wird die Ausstellung von Susanne Allers, 1. Vorsitzende des Museums- und Heimatvereins. Paul Havermann ist ein besonderer Künstler, dem die Harmonie der Farben wichtig ist. In dieser Ausstellung vereint er Vergänglichkeit und Ewigkeit. Der Garten Eden als Metapher für die Ewigkeit findet in seinen Bildern Ausdruck über die Gestaltung der Natur zum blühenden Garten. Der Mensch greift in die Natur ein, um einen Garten Eden zu schaffen. In dieser Ausstellung findet die Harmonie der Farben und der Natur nicht nur in den Bildern, sondern auch in der Raumgestaltung und in den Installationen ihren Ausdruck.
Havermann hat an der Münchner Akademie der Bildenden Künste bei Prof. Rudolf "Rudi" Tröger Malerei studiert und viele Ausstellungen im In- und Ausland gestaltet. Projekte und Kunst am Bau sind ebenfalls sein Thema.